Über mich

Hi, ich bin Florian und leidenschaftlicher Landschaftsfotograf.

Aufgewachsen in Inzell im Chiemgau bin ich bereits früh in meiner Kindheit mit der Fotografie in Berührung gekommen. Seit ich mir im Alter von 15 Jahren meine erste Spiegelreflexkamera gekauft habe, hat sich schnell meine Liebe zur Landschaftsfotografie herauskristallisiert.

Die Landschaftsfotografie besteht für mich nicht nur im schnellen „Knipsen“ eines Fotos. Vielmehr steht das Erleben der Natur, der wechselnden Wetter- und Lichtstimmungen und der mich umgebenden Geräusche und Gerüche im Vordergrund. 

Deshalb verbinde ich die Landschaftsfotografie am liebsten mit Kurztrips in die Alpen oder mit Reisen in andere Länder. Dabei versuche ich, die Stimmung, wie ich sie erlebe, möglichst genau wiederzugeben und auf eine übermäßige, künstlerische Bildbearbeitung zu verzichten.

Landscape photography is the supreme test of the photographer and often the supreme disappointment. (Ansel Adams)

Durch die Abhängigkeit von der Kraft der Natur kann man in der Landschaftsfotografie trotz bestmöglicher Planung selten sicherstellen, dass man am Ende das Foto bekommt, das man gerne hätte. Ob es die idealen Farben zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang sind, das Alpenglühen der Berge oder ein kurzer Moment, in dem die Bergspitzen aus den Wolken herauskommen – es hängt oft von Kleinigkeiten ab, ob die Bedingungen mir das gewünschte Foto ermöglichen oder nicht. Aber auch wenn ich am Ende trotz einer mehrstündigen Wanderung mit schwerem Gepäck oder mehreren Stunden Ausharren im isländischen Regen und Wind nicht das Foto bekomme, wie ich es gerne hätte – die Erinnerungen und die Auszeit vom Alltag bleiben.